BusinessCode mit „Ludwig 2020/21“ für beste Unternehmensnachfolge ausgezeichnet

Juni 24, 2021 - Kommentar

Das innovative Nachfolgemodell ?berzeugte die Jury. Unternehmensnachfolgen dieser Art sind in Deutschland noch weitgehend unbekannt, die Jury wollte mit ihrer Auszeichnung ganz klar ein Zeichen f?r Nachahmer setzen. 23.06.2021 „Wir freuen uns riesig, dass wir die Jury mit unserem Management-Buy-out Made by BusinessCode ?berzeugen konnten“, freut sich Martin Schulze, CEO und Gesellschafter bei BusinessCode. Ausgezeichnet

Das innovative Nachfolgemodell ?berzeugte die Jury. Unternehmensnachfolgen dieser Art sind in Deutschland noch weitgehend unbekannt, die Jury wollte mit ihrer Auszeichnung ganz klar ein Zeichen f?r Nachahmer setzen.

23.06.2021 „Wir freuen uns riesig, dass wir die Jury mit unserem Management-Buy-out Made by BusinessCode ?berzeugen konnten“, freut sich Martin Schulze, CEO und Gesellschafter bei BusinessCode. Ausgezeichnet wurde der mittelst?ndische Softwareentwickler f?r sein besonderes Modell der Firmen?bernahme, das sowohl etwas Bewahrendes als auch etwas Neues miteinander verbindet.

Management-Buy-out Made by BusinessCode kurz erkl?rt: Das Unternehmen wurde von insgesamt 10 langj?hrigen MitarbeiterInnen ?bernommen. Diese sind nun sowohl Mitarbeitende als auch GesellschafterInnen. Der ehemalige Gr?nder bleibt dem Unternehmen weiter als Gesellschafter verbunden. F?r Gr?nder Hanno Gehron war dies ein bedeutender Schritt, der ihm in dieser Konstellation deutlich leichter gefallen ist.

Die Idee zum Management-Buy-out der etwas anderen Art entstand aus der bei BusinessCode gelebten Kultur sowie der intensiven und guten Zusammenarbeit, die durch gegenseitiges Vertrauen und ein intensives Miteinander gepr?gt ist. Das Management-Buy-out war f?r das Bonner IT-Unternehmen ein wichtiger Schritt in seiner Firmenentwicklung. Gemeinsam hat man als eingespieltes Team die Basis f?r die unternehmerische Weiterentwicklung gelegt. „Wir haben den bestehenden Teamgeist f?r den neuen Aufbruch genutzt“, erkl?rt Schulze.

Die Idee, die Verantwortung f?r den Fortbestand des Unternehmens auf mehrere Schultern zu verteilen, ?berzeugte die 10-k?pfige Jury. Neben diesem bewahrenden Aspekt war auch das vorhandene Potenzial als Basis f?r eine unternehmerische Weiterentwicklung zu nutzen. Werden Unternehmen ?bernommen, ist die Zeit danach nicht immer einfach. Das Unternehmen und seine MitarbeiterInnen m?ssen sich in der Regel neu finden. Dies ist hier anders und das Team von BusinessCode konnte nach der ?bernahme direkt durchstarten.

Und so ist es auch. Das Unternehmen sucht aktuell neue MitarbeiterInnen f?r das kr?ftige Wachstum. „Das Management-Buy-out ist ein starkes Signal der Belegschaft, dass wir noch einiges mit der Firma vorhaben. Dazu geh?ren Wachstum und die Integration neuer KollegenInnen“, beschreibt Martin Bernemann, ebenso Gesch?ftsf?hrer und Gesellschafter, die Aufgabe der IT-Experten f?r die n?chsten Monate.

Doch zun?chst einmal wird kr?ftig gefeiert, wenn auch zun?chst nur virtuell. Eine pers?nliche Feier holt das Team nach, sobald dies wieder m?glich sein wird.

Bildunterschrift: Die Mitarbeiter/Gesellschafter um Martin Schulze (links) und Martin Bernemann (rechts) wurden mit dem „Ludwig 2020/21“ f?r die beste Unternehmensnachfolge ausgezeichnet

Keywords:BusinessCode, Ludwig, Management-Buy-Out, Firmen?bergabe, Firmen?bernahme, Unternehmensnachfolge, Preisverleihung, Mittelstandspreis, Nachfolgemodell, Jury, Mittelstand, Bonn, IT, Wettbewerb

adresse

Powered by WPeMatico

Comments

Kommentare sind für diesen Beitrag deaktiviert.