Ein Kompass für die E-Learning-Welt von morgen

Mai 11, 2021 - Kommentar

In ihrem neuen Buch beschreibt Sabine Prohaska, wie man moderne E- und Blended-Learning-Konzepte entwickelt und welche Kompetenzen Trainer f?r deren Realisierung brauchen. „Training und Seminare im digitalen Wandel: Der E-Learning-Kompass f?r erfolgreiche Schulungskonzepte“ – so lautet der Titel eines neuen Buchs der Wiener Wirtschaftspsychologin Sabine Prohaska, das im Junfermann-Verlag erschienen ist. In ihm erl?utert die

In ihrem neuen Buch beschreibt Sabine Prohaska, wie man moderne E- und Blended-Learning-Konzepte entwickelt und welche Kompetenzen Trainer f?r deren Realisierung brauchen.

„Training und Seminare im digitalen Wandel: Der E-Learning-Kompass f?r erfolgreiche Schulungskonzepte“ – so lautet der Titel eines neuen Buchs der Wiener Wirtschaftspsychologin Sabine Prohaska, das im Junfermann-Verlag erschienen ist. In ihm erl?utert die Trainer- und Coach-Ausbilderin, die auch Unternehmen beim Entwickeln einer neuen Lernkultur unterst?tzt, was es beim Entwickeln von digitalen Lernkonzepten und Blended-Learning-Konzepten, die das Online-Lernen mit dem Pr?senzlernen verkn?pfen, zu beachten gilt. Au?erdem beschreibt sie, wie sich in dem neuen Lernumfeld die Rolle der Trainer und Coaches bzw. der Lernunterst?tzer wandelt und welche neuen Kompetenzen diese brauchen.

Das 176-seitige Buch ist in sechs Kapitel gegliedert, auf die ein umfangreicher Anhang mit Materialen wie Checklisten und How-to-do-Listen folgt. Das erste Kapitel tr?gt die ?berschrift „Lernen im digitalen Wandel – anderes Denken und Handeln“. In ihm erl?utert die Autorin, warum der Bildungs- und Weiterbildungssektor zurzeit einen radikalen Wandel durchl?uft und warum die Kombination von Online- und Pr?senzlernen k?nftig zumindest im betrieblichen Kontext das neue Normal sein wird. In Kapitel 2 „Blickrichtung Lernarchitektur“ schildert sie dann, welche Anforderungen k?nftig moderne Lernarrangements erf?llen m?ssen. Zudem beschreibt sie detailliert, wie man Schritt f?r Schritt von der Grob- und Feinkonzept- sowie Materialienerstellung hin zum fertigen Lernkonzept im Lernmanagementsystem gelangt, mit dem die Lerner zum Beispiel aufgrund des praktizierten Gamification-Ansatzes gerne lernen.

In Kapitel 3 „Blickrichtung Trainerrolle“ schildert Prohaska, wie sich durch die fortschreitende Digitalisierung des Lehr- und Lernprozesses auch die Trainerrolle wandelt und welche neuen Kompetenzen Trainer k?nftig brauchen – nicht nur im Digitalbereich, sondern auch im didaktischen und kommunikativen Bereich, wenn sie den Rollenwechsel vom reinen Pr?senz- hin zum Online- und Blended-Learning-Trainer vollziehen m?chten. In diese Schilderung flie?en auch ihre Erfahrungen aus den Blended-Learning-Trainer-Ausbildungen ihres Unternehmens Seminar Consult Prohaska ein. Diese ausgezeichnet.

In Kapitel 4 „Blickrichtung Unternehmenskultur“ schildert die Wirtschaftspsychologin dann, welche strukturellen und kulturellen Rahmenbedingungen in Unternehmen gegeben sein m?ssen, damit sich in ihnen eine Lernkultur entwickeln kann, in der das Lernen ein Teil des Arbeitsalltags ist und die Mitarbeiter weitgehend eigenst?ndig mit Hilfe der ihnen zur Verf?gung gestellten digitalen Lerntools lernen; au?erdem, was dies f?r die Personalentwicklung bedeutet. In Kapitel 5 richtet Sabine Prohaska ihren Blick dann auf die genutzte Technik und beschreibt unter anderem, was Unternehmen bei der Auswahl und Administration der genutzten Lernplattform beachten sollten. Dabei ist es der Autorin wichtig, dass bei allen Planungs- und Umsetzungsprozessen nie der Faktor Mensch aus dem Blick ger?t. Folgerichtig tr?gt denn auch das sechste und letzte Kapitel die ?berschrift „der Mensch im Mittelpunkt“. In ihm schildert sie nochmals, welche menschlichen Bed?rfnisse moderne Lern-und Qualifizierungskonzepte erf?llen m?ssen, damit sie bei den Adressaten auf Akzeptanz sto?en und die gew?nschte Wirkung entfalten.

Das Buch „Training und Seminare im digitalen Wandel: …“ kostet 29 Euro. Die gedruckten B?cher enthalten alle einen Code, der es den K?ufern zudem erm?glicht, sich kostenlos das zugeh?rige E-Book, in einem von ihnen gew?hlten Format herunterzuladen.
Ausbildung wurde mit dem BDVT-Trainingspreis in Gold

Keywords:Sabine Prohaska, E- Learning, Blended-Learning, Online-Lernen-

adresse

Powered by WPeMatico

Comments

Kommentare sind für diesen Beitrag deaktiviert.