fino steigt in den InsurTech-Bereich ein

September 28, 2021 - Kommentar

Kassel. Das Fintech fino hat mit seinem Cockpit eine L?sung entwickelt, die den Beratungsprozess bei Versicherungen auf ein neues Level hebt. Denn sie bildet eine Weiterentwicklung gegen?ber allein auf PSD2-Schnittstellen basierenden L?sungen, die einen zu geringen Nutzen aufweisen. Der Schl?ssel f?r diesen Mehrwert sind intelligente Data-Analytics-Algorithmen, mit denen sich Kundenbedarfe und Vertriebspotenziale in k?rzester Zeit

Kassel. Das Fintech fino hat mit seinem Cockpit eine L?sung entwickelt, die den Beratungsprozess bei Versicherungen auf ein neues Level hebt. Denn sie bildet eine Weiterentwicklung gegen?ber allein auf PSD2-Schnittstellen basierenden L?sungen, die einen zu geringen Nutzen aufweisen. Der Schl?ssel f?r diesen Mehrwert sind intelligente Data-Analytics-Algorithmen, mit denen sich Kundenbedarfe und Vertriebspotenziale in k?rzester Zeit erkennen lassen. Versicherungsberater k?nnen auf dieser Basis Kundentermine optimal vorbereiten und mit individuell zugeschnittenen Versicherungsl?sungen punkten. F?r den Einsatz von fino-Cockpit ist kein Programmier- oder Installationsaufwand notwendig.

In einer Studie des Versicherungstechnologieunternehmens Cover Genius w?nschten mehr als die H?lfte der Teilnehmer Embedded-Insurance-Angebote auf Basis von Kontotransaktionsdaten. „Genau dies k?nnen Versicherer mit fino-Cockpit sofort umsetzen“, betont Aleksandar Jeremic, Gesch?ftsf?hrer von fino digital, und erg?nzt: „Unsere innovative L?sung analysiert die Kontotransaktionsdaten der Kunden, erkennt vorhandene Versicherungen bzw. etwaige Versicherungsl?cken und liefert sogar Empfehlungen f?r passende Produkte. Dazu z?hlen insbesondere M?glichkeiten, die Altersvorsorge zu optimieren oder den eigenen Versicherungsschutz an die individuelle Wohnsituation anzupassen. Aber auch erkannte Life-Changing-Moments wie Familienstands?nderungen oder der Eintritt in die Rente bieten gute Anl?sse f?r Beratungsgespr?che.“

Sofort einsatzbereit
Der gro?e Vorzug von fino-Cockpit ist, dass es sich nahtlos in den Beratungsprozess integriert und Versicherungen die L?sung direkt und ohne zus?tzliche Investition in ihre IT nutzen k?nnen. Die Versicherung verschickt zusammen mit der Einladung zum Beratungsgespr?ch einen Link zum individuellen Bedarfs-Check. Der Kunde loggt sich wie gewohnt, vollkommen sicher und datenschutzkonform in sein Online-Banking ein und gibt in dem gesch?tzten Bereich seine Zugangsdaten ein. Anschlie?end analysiert fino-Cockpit die Kontodaten in Echtzeit und stellt das Auswertungsergebnis dem Kunden wie auch dem Berater als verschl?sselte PDF-Datei zur Verf?gung. Auf dieser Basis kann sich der Berater optimal auf den Kundentermin vorbereiten und passende Produktvorschl?ge unterbreiten. Das m?hsame h?ndische Zusammenstellen von Pr?mien, Einkommensinformationen und anderen Daten entf?llt. Der Kunde wiederum profitiert – neben einer punktgenauen Beratung – davon, dass er keine Versicherungsordner oder -policen heraussuchen und zum Gespr?ch mitbringen muss.

Lessons Learned
Da fino als BaFin-zertifiziertes Unternehmen vor allem im Finance-Bereich agiert, verf?gt es ?ber weitreichendes Know-how, um Kontotransaktionsdaten in wertvolle Informationen ?ber den Kunden zu ?bersetzen. „Dieses Wissen und unsere Erfahrungen haben wir auf den InsurTech-Bereich adaptiert und in fino-Cockpit einflie?en lassen“, so Aleksandar Jeremic.

Weitere Informationen: https://kontoanalyse.de/use-cases/versicherungen/

Keywords:InsurTech-Bereich

adresse

Powered by WPeMatico

Comments

Kommentare sind für diesen Beitrag deaktiviert.