Immobilienbranche: Mehr Unternehmen setzen auf Interim Manager

Juni 28, 2025 - Kommentar

ARTES Recruitment beobachtet anhaltenden Einstellungstrend (Frankfurt am Main, Juni 2025) Kurzfristig einsetzbar, erfahren, l?sungsorientiert – viele Immobilienunternehmen setzen immer h?ufiger auf die Qualit?ten von Interim Managern, wenn es um schnellen Ersatz in der F?hrungsetage, um neue Prozesse und Wandel geht. Und der Trend zur Managementl?sung auf Zeit h?lt an. Das beobachtet auch ARTES Recruitment aus

ARTES Recruitment beobachtet anhaltenden Einstellungstrend

(Frankfurt am Main, Juni 2025) Kurzfristig einsetzbar, erfahren, l?sungsorientiert – viele Immobilienunternehmen setzen immer h?ufiger auf die Qualit?ten von Interim Managern, wenn es um schnellen Ersatz in der F?hrungsetage, um neue Prozesse und Wandel geht. Und der Trend zur Managementl?sung auf Zeit h?lt an. Das beobachtet auch ARTES Recruitment aus Frankfurt am Main, spezialisiert auf Personalberatung in der Immobilienbranche. Bushra Nadeem, Founder und Managing Director von ARTES Recruitment: „Der aktuell hohe wirtschaftliche Druck in der Branche und der Wandel, der mit den neuen Anforderungen beispielsweise an die Themen Nachhaltigkeit, Home Office oder Digitalisierung einhergeht, zwingt die meisten Immobilienunternehmen, neue Wege zu gehen. Andere Strategien, Prozesse und Konzepte m?ssen her. Hierf?r braucht es zeitweise Profis, die den Wandel ansto?en oder implementieren. Die Nachfrage nach tempor?ren L?sungen ist bei uns ungebrochen – sie nimmt sogar seit Jahren zu.“

Trotz der hohen Nachfrage und den offensichtlichen Benefits f?r Unternehmen und Kandidaten warnt ARTES vor einem vorschnellen Onboarding selbst ernannter Interimsprofis, denn diese Sonderform der Stellenbesetzung auf F?hrungsebene erfordert auf Unternehmens- wie auf Kandidatenseite besondere Bedingungen und entsprechendes Fingerspitzengef?hl.

Das richtige Signal senden
Insbesondere mit Blick auf die tempor?r begrenzte Einsatzzeit, den Cultural Fit und die Teamdynamik sind beim Einsatz von Interim Managern Feingef?hl und eine gute Kommunikation gefragt, um letztendlich das gew?nschte Ziel des Einsatzes auch zu erreichen. Steffi Flo?, Director Interim Management bei ARTES Recruitment: „Bei kurzfristigen und nur auf kurze Zeit angelegten Besetzungen steht vor allem die Expertise des Kandidaten im Vordergrund, die durch die entsprechende Pers?nlichkeit abgerundet wird. Der Blick eines erfahrenen, externen Freelancers kann wahre Wunder bewirken, wenn man sich als Unternehmen weiterentwickeln oder Problemthemen endlich l?sen m?chte.“ Langfristig unbesetzte Positionen k?nnen zur Verunsicherung oder zur ?berlastung der Belegschaft f?hren. „Um negative Spiraleffekte wie m?gliche Folgek?ndigungen zu vermeiden, kann der Einsatz eines Interim Managers als positive, entlastende Ma?nahme genau hier die perfekte L?sung sein“, so Steffi Flo?.

L?sung f?r schwierige Zeiten
Bei klarer Zielvorgabe an die Manager auf Zeit k?nnen die Vorteile des Interim Management voll ausgespielt werden. Dazu geh?rt beispielsweise die ?bernahme von schwierigen Aufgaben wie Prozessstraffungen, Budgetk?rzungen oder sogar Personalverschlankungen. „Solche Aufgaben sind f?r langj?hrige F?hrungskr?fte oft pers?nlich sehr schwer umzusetzen. Interim Manager sind weder bei Mitarbeitenden noch bei Prozessen emotional verbunden und k?nnen rationaler, im Sinne der Firma, vorgehen. Sie k?nnen auch firmenpolitisch kritische Themen ansprechen, die aber echte Game Changer f?r das Unternehmen sein k?nnen. W?hrend der Immobilienkrise haben wir diesen Trend bei den Anfragen an uns verst?rkt wahrgenommen“, so Steffi Flo?.

Trend zum aktiven Wandel
H?ufig setzen Unternehmen Interim Manager ein, um kurzfristig und gut kalkulierbar Positionen bei l?ngerem Krankheitsausf?llen, unerwarteten K?ndigungen oder bei flexiblen Herausforderungen wie Mutterschutz zielgerichtet zu besetzen. Dar?ber hinaus beobachtet man bei ARTES aber vor allem den Trend zu changegetriebenen Interimsprojekten. Steffi Flo?: „Erfahrene Interim Manager bringen einen neuen Blick und frische L?sungsans?tze mit. Sie haben oft schon ?hnliche Projekte erfolgreich umgesetzt und k?nnen so zielgenau und effizient arbeiten.“ Gleichzeitig ist der Einsatz ihres Know-hows zeitlich planbar. Steffi Flo?: „Die meisten Interim Manager bleiben drei bis sechs Monate – das l?sst sich gut kalkulieren und schafft Sicherheit in der aktuell unsicheren Marktlage.“

Weitere Informationen zu ARTES Recruitment finden Sie auch im Internet, auf der Website www.artes-recruitment.com.

Keywords:Recruiting,Interim Management,Immobilienbranche

adresse

Powered by WPeMatico

Comments

Kommentare sind für diesen Beitrag deaktiviert.