QUIC optimiert Latenzzeiten bei gleichzeitig h?herer Sicherheit
Teltow, 18. April 2023 – Tixeo, europ?ischer Marktf?hrer f?r hochsichere Video-Kollaboration und die einzige Technologie, die von der franz?sischen Beh?rde f?r Cybersicherheit (ANSSI) zertifiziert wurde, k?ndigt Version 17 seiner Software f?r Videokonferenzen an. Als erster Anbieter setzt Tixeo den neuen QUIC-Layer k?nftig als Standard-Network-Layer f?r alle Meeting-Streams ein. Der QUIC-Layer passt sich dynamisch auch an extreme Rahmenbedingungen eines Netzwerks an und optimiert so die Remote-Kollaboration f?r alle Nutzer.
Der QUIC-Layer stellt einen technologischen Durchbruch f?r Videokonferenzen dar. Durch seine Integration erm?glicht Tixeo seinen Nutzern eine bessere Audio- und Videoqualit?t bei reduzierter Latenz, insbesondere bei schlechten und sehr schlechten Netzwerken. Das Nutzererlebnis wird so auch unter extremen Netzwerkbedingungen optimiert.
QUIC (Quick UDP Internet Connections) ist ein Layer-4-Transportprotokoll, das die Leistung von Internetverbindungen verbessert, indem es UDP-Verbindungen (User Datagram Protocol) anstelle von TCP-Verbindungen (Transmission Control Protocol) verwendet. Seine Hauptvorz?ge sind eine Verringerung der Latenzzeit, eine bessere Verwaltung von Paketverlusten und eine erh?hte Sicherheit dank der Implementierung einer obligatorischen Verschl?sselung. Es wird vor allem f?r Video-Streaming-Anwendungen, zum Surfen und f?r Online-Spiele verwendet.
Tixeo entwickelt neue Forschungsergebnisse weiter
Das fortschrittliche Protokoll f?r Video- und Audiokommunikation konnte dank der Forschungsarbeit von Francois Michel vom IT Networking Lab der belgischen Universit?t Louvain in den Tixeo-Client integriert werden. Dank seiner Partnerschaft mit Francois Michel ist Tixeo das erste Unternehmen, das den QUIC-Layer im Rahmen von sicherer Videokonferenz-Software nutzt.
Im Rahmen dieser Partnerschaft konnte Tixeo neue Verhaltensweisen entwickeln und implementieren. Eine davon ist die Implementierung von sogenannten „teilweise zuverl?ssigen“ Kommunikationskan?len auf dem QUIC-Layer. Wenn Audio- oder Videopakete verloren gehen, versucht der QUIC-Layer, sie erneut zu senden, genau wie bei gew?hnlichen TCP-Verbindungen, jedoch innerhalb eines Zeitlimits. Das vermeidet eine ?berm??ige Latenz, die f?r Benutzer w?hrend der Kommunikation sp?rbar ist. Diese „teilweise zuverl?ssigen“ Kommunikationskan?le eignen sich hervorragend f?r die zahlreichen Echtzeit-Audio- und Videostr?me, die bei einer Videokonferenz anfallen.
QUIC splittet Sitzungen in verschiedene Kan?le und beugt Paketverlusten vor
Der QUIC-Layer von Tixeo erm?glicht es, mehrere Kommunikationskan?le innerhalb einer Sitzung zu erstellen. Jeder dieser Kan?le ist unabh?ngig und kann entweder zuverl?ssig oder unzuverl?ssig sein. Unabh?ngig von ihrer Zuverl?ssigkeit unterst?tzen diese Kan?le des Weiteren eine Priorisierung (hoch oder normal).
Die Identifizierung mehrerer Kan?le in einer Verbindung bietet eine bessere Toleranz gegen?ber Paketverlusten, da bei einem Paketverlust nur der jeweils von diesem Paket betroffene Kanal verlangsamt werden kann. Andere Kan?le sind davon nicht betroffen. Dadurch werden die „Head-of-Queue-Blocking“-Probleme beseitigt, die bei Systemen der Transportschicht (wie HTTPS oder TCP) auftreten und zu Latenzzeiten bei der Kommunikation f?hren k?nnen.
„Wir sind stolz, mit dieser neuen Version unseren Nutzern noch mehr Komfort und Qualit?t bei ihrer Audio- und Videokommunikation zu bieten, egal wo sie sich befinden“, sagt Valentin Boussin, Country Manager DACH bei Tixeo. „Unser Ziel ist seit jeher f?r alle unseren Kunden, Nutzer und Partner Vorreiter hinsichtlich h?chstm?glicher Sicherheit und Qualit?t zu sein. Daher arbeitet unser Entwicklerteam immer daran, neue Forschungsergebnisse zu integrieren. Version 17 ist daf?r der beste Beweis.“
Tixeo tr?gt das Label „Cybersecurity Made in Europe“ und ist das f?hrende europ?ische Unternehmen f?r hochsichere Video-Kollaboration. Das Bundesamt f?r Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erkennt die CSPN-Zertifizierung, ?ber die Tixeo verf?gt, als gleichwertig zu einem Zertifikat nach der Beschleunigten Sicherheitszertifizierung (BSZ) an. Das CSPM Zertifikat wird von der franz?sischen ANSSI (Nationale Agentur f?r Computer- und Netzsicherheit Frankreichs) vergeben.
Keywords:Tixeo,Version,Konferenz-Software

Comments
Kommentare sind für diesen Beitrag deaktiviert.